Psychoonkologie
"DU KANNST DEIN LEBEN NICHT VERLÄNGERN, NUR VERTIEFEN.
NICHT DEM LEBEN MEHR JAHRE,
ABER DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN."
(MARTIN BUBER)
Die Psychoonkologie ist eine relativ neue Form der interdisziplinären Psychotherapie. Sie beschäftigt sich mit den psychischen und sozialen Reaktionen der Krebserkrankten sowie deren Angehörigen und den Möglichkeiten diese positiv zu beeinflussen.
Jede Krebserkrankung ist individuell. Ging man in den 90er Jahren noch von dem Vorhandensein einer Krebspersönlichkeit aus, so hat sich diese Hypothese nicht bestätigt. Jeder Erkrankte hat seine eigene Geschichte, schnelle Patentrezepte oder Erklärungsmodelle werden dem Einzelnen deshalb nicht gerecht.
TROTZ KREBSERKRANKUNG WOHLBEFINDEN UND STABILITÄT FINDEN
Mein Anliegen ist es, Sie in diesem intensiven persönlichen Prozess der Krankheitsverarbeitung zu unterstützen, damit Sie sich wieder wohler fühlen.
DABEI SIND DIE FOLGENDEN ASPEKTE WICHTIG:
Schwächende und belastende Ursachen zu erkennen und zu verändern
Herauszufinden, was Sie stärkt und Ihnen gut tut? Ihnen Werkzeuge zu geben, mit denen Sie wieder mehr in Ihre “Mitte” kommen
Ihre Selbstheilungskräfte mit verschiedenen Techniken zu stärken
Stressbewältigung
Zulassen können von intensiven Gefühlen und Gedanken, die auftauchen
Trotz allem einen Sinn in der Krankheit und für das Leben zu finden
Nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für die Angehörigen kann eine Krebserkrankung sehr belastend sein. Oft besteht keine Möglichkeit für ein offenes Gespräch, da jeder auf den anderen Rücksicht nehmen will und keiner seine wirklichen Gefühle zeigen möchte. Dies ist besonders für Kinder irritierend, da sie spüren, dass etwas mit Mama oder Papa nicht in Ordnung ist, aber kein Erwachsener eine ehrliche Antwort gibt.
Meine psychoonkologische Beratung wendet sich deshalb auch an Angehörige um Entlastung und Perspektiven in diese schwierige Lebenssituation zu bringen.
Hinweis:
Eine psychoonkologische Beratung ersetzt keine medizinische Therapie und ist nur ergänzend und unterstützend zu medizinischen oder naturheilkundlichen Verfahren zu empfehlen.